09.30 |
Begrüßung
N.N.
|
09.35 – 10.50
|
Sitzung 1 – Die Leber im Zentrum des Metabolismus |
Vorsitz: |
J. Heeren, UKE
N. Stefan, Tübingen
E. Roeb, Giessen |
10.50 – 11.00 |
Fallpräsentation (Assistent:in UKE) |
11.00 – 11.20 |
Vortrag: Die Leber im Zentrum des Stoffwechsels
J. Heeren, UKE |
11.20 – 11.40 |
Vortrag: Diabetes mellitus und die Leber
N. Stefan, Tübingen |
11.40 – 12.00 |
Vortrag: Die neue S3k-Leitlinie zur NAFLD
E. Roeb, Giessen
|
|
Anschließend: Diskussion
|
|
|
12.00 – 12.10 |
Pause |
|
|
12.10 – 13.20
|
Sitzung 2 – Leberzirrhose und portaler Hypertonus |
Vorsitz: |
A. Gottardi, Lugano
C. Labenz, Mainz
C. Ripoll, Jena |
12.10 – 12.20 |
Fallpräsentation (Assistent:in UKE) |
12.20 – 12.40 |
„Frailty“ bei Zirrhose – erkennen und behandeln
C. Labenz, Mainz |
12.40 – 13.00 |
Vortrag: Pfortaderthrombose & nicht-zirrhotische portale
Hypertension
A. Gottardi, Lugano |
13.00 – 13.20 |
Vortrag: Humanalbumin, beta-Blocker und TIPS:
wer, wann, warum – und wer nicht?
C. Ripoll, Jena |
|
Anschließend: Diskussion |
|
|
13.20 – 14.00 |
Mittagspause |
|
|
14.00 – 15.10
|
Sitzung 3 – Lebertumorboard |
Vorsitz: |
K. Schulze, Hamburg
N.N., Hamburg
A. Saborowski, Hannover |
14.00 – 14.10 |
Fallpräsentation (Assistent:in UKE) |
14.10 – 14.30 |
Vortrag: Neue Therapiekonzepte bei HCC und CC
K. Schulze, UKE |
14.30 – 14.50 |
Moderne Lebertumorchirurgie
N.N., UKE) |
14.50 – 15.10 |
Vortrag: Interdisziplinäres Management von Lebermetastasen
A.
Saborowski, Hannover |
|
Anschließend: Diskussion |
|
|
15.10 – 15.20 |
Pause |
|
|
15.20 – 16.05
|
Workshop I |
|
1. Kontrastmittelsonographie
C. Wiegard, F. Petersen Lüneburg |
|
2. Klinisches Management Zirrhose und portale Hypertension
T. Tergast, A. Drolz |
|
3. Interessante und unklare Fälle aus Ihrer Praxis
A. Lohse, C. Weiler-Normann |
|
4. Lebertumorboard
A. Heumann, K. Schulze, P. Bannas |
|
|
16.05 – 16.50 |
Workshop II |
|
1. Kontrastmittelsonographie
C. Wiegard, F. Petersen Lüneburg |
|
2. Klinisches Management Zirrhose und portale Hypertension
T. Tergast, A. Drolz |
|
3. Interessante und unklare Fälle aus Ihrer Praxis
A. Lohse, C. Weiler-Normann |
|
4. Lebertumorboard
A. Heumann, K. Schulze, P. Bannas |
|
|
16.50 – 17.00 |
Kaffeepause |
|
|
17.00 – 18.00 |
Sitzung 4 - Propädeutik hepatologische Grenzfälle |
Vorsitz: |
C. Trautwein, Aachen
A. Pascher, Münster
C. Weiler-Normann, UKE |
18.00 – 18.20 |
Vortrag: Stufendiagnostik bei unklarer Hepatopathie:
Wen, wann und wie biopsieren?
C. Trautwein, Aachen) |
18.20 – 19.00 |
Vortrag: Lebererkrankungen und Schwangerschaft
C. Weiler-Normann, UKE |
19.00 – 19.20 |
Vortrag: Listung und Vergabekriterien zur Lebertransplantation
A. Pascher, Münster |
|
Anschließend: Diskussion |
|
|
19.20 – 19.30 |
Pause |
|
|
19.30 – 20.05 |
Festvortrag
|
|
Von der Entzündung zur Fibrose zu antifibrotischen Therapien
F. Tacke, Berlin |
|
|
20.05 |
abendlicher Imbiss |
|
|
|
ENDE DES 1. KURSTAGES |
09.30 – 11.20
|
Sitzung 5 – Virushepatitis |
Vorsitz: |
S. Pischke (UKE)
R. Thimme (Freiburg)
H. Wedemeyer (MHH)
|
09.30 – 09.40 |
Fallpräsentation (Assistent:in UKE) |
09.40 – 10.00 |
Vortrag: Update akute Virushepatitis
S. Pischke, UKE |
10.00 – 10.20 |
Vortrag: Hepatitis B/D-Koinfektion
H. Wedemeyer, MHH |
10.20 – 11.00 |
Vortrag: Update chronische Virushepatitis
R. Thimme, Freiburg
|
|
Anschließend: Diskussion |
|
|
11.00 – 11.10 |
Pause |
|
|
11.10 – 12.30
|
Sitzung 6 – Autoimmune und genetische Lebererkrankungen |
Vorsitz: |
A. Lohse, UKE
C. Schramm, UKE
V. Keitel, Magdeburg |
12.30 – 12.40 |
Fallpräsentation (Assistent:in UKE) |
12.40 – 13.00 |
Vortrag: Therapie der AIH – wann und wie umstellen, wann und wie aufhören?
A. Lohse, UKE |
13.00 – 13.20 |
Vortrag: EASL-Behandlungsleitlinie der PSC
C. Schramm, UKE |
13.20 – 13.40 |
Molekulare Diagnostik unklarer Lebererkrankungen
V.
Keitel, Magdeburg |
|
Anschließend: Diskussion |
|
|
12.20 |
Verabschiedung |
|
|
|
ENDE DES 2. KURSTAGES |